VIDEOS
Transformationsveranstaltung
ARD.ZDF-Medienakademie-Beitrag
Appartements Studentenwohngemeinschaft | Miete
Salzmannstraße 4
30451 Hannover
Idee und Konzept
Dr. Gert Meinhof und Dirk Felsmann
Bauherr
Dr. Meinhof und Felsmann GBS GmbH & Co. KG
Als in den 1950er Jahren die Kirchenräume der hannoverschen Bethlehemsgemeinde wegen der vielen Flüchtlinge nicht mehr ausreichten, entstand eine zweite Stadtteilgemeinde. Der bedeutende deutsche Architekt Reinhard Riemerschmid entwarf einen Sakralbau, der 1963 fertiggestellt wurde und nach dem Gründer des Henriettenstiftes und ehemaligen Loccumer Abtes Gerhard Uhlhorn benannt wurde.
Die Architektur der Kirche basiert auf einem rechteckigen Grundriss und einem steilen, zurückliegenden, abgewalmten Kupferdach. Die Fassade besteht aus einem umlaufenden, zeittypischen Endlosmuster aus Betonfertigteilen und Verbundgläsern.
Das Gebäude unterliegt dem Denkmalschutz, die Kirche gilt durch Ihre Architektur und Lage am Leineufer als Landmarke.
Die durch rückläufige Gemeindegliederzahlen bedingten Entwidmungen und Verkäufe diverser Kirchengebäude durch die hannoversche Landeskirche führten 2012 auch zur Frage einer Nachnutzung der Gerhard-Uhlhorn-Kirche.
Mittlerweile wird das Gebäude als Wohnraum genutzt. Die Außenhülle des Gebäudes blieb in seiner bisherigen Form bestehen.
Als „Haus im Haus-Prinzip“ entwickelt sich im ehemaligen Kirchenraum eine Wohngemeinschaft über zwei Etagen und behält dabei den Gedanken der Gemeinschaft bei. Neben den gemeinsam genutzten Bereichen wie Küche, Wäscheraum und Außenbereichen sind die privaten Zimmer der Wohngemeinschaft mit eigenem Bad und teilweise mit Loggia ausgestattet. Im Untergeschoss entstehen Appartements zur barrierefreien Nutzung.
Transformationsveranstaltung
ARD.ZDF-Medienakademie-Beitrag
Hannoversche Allgemeine Zeitung
Neue Presse
Bild Hannover
Frankfurter Allgemeine Zeitung